Uriel weinreich wikipedia
Uriel Weinreich
Uriel Weinreich (jiddisch אוריאל ווײַנרײַך Uriel Wajnrajch[urˈiːəl ˈvaɪ̯nraɪ̯x], gemäß YIVO-Umschrift Uriel Vaynraykh) (geboren Mai in Wilna, Polen; gestorben März in New York) war ein US-amerikanischer Linguist.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Uriel Weinreich war der Sohn des Linguisten Max Weinreich.
Die Familie Weinreich emigrierte in die USA. Uriel Weinreich war seit an der Columbia University und wurde Dekan der linguistischen Fakultät.
Uriel weinreich wikipedia biography Hidden categories: Pages with plain IPA Articles with short description Short description matches Wikidata All articles with unsourced statements Articles with unsourced statements from April CS1 errors: missing periodical. Weinstein, Arnold — For example, the Macquarie Dictionary reflects the pronunciation of four phonetically distinct sociolects of Australian English. In his benchmark book Languages in Contact Weinreich first noted that learners of second languages consider linguistic forms from their first language equal to forms in the target language.Forschungsgebiete von Weinreich waren das Jiddische und die Soziolinguistik.
Mit seiner Schrift Languages in Contact leistete er einen wichtigen Beitrag zur Sprachkontaktforschung. Dort entwickelte er die klassische Definition von Interferenz als Abweichung eines Sprechers von den Normen zweier Sprachen, die miteinander in Kontakt treten, also als ein Problem des Sprechenden.
Mit seinem programmatischen Aufsatz Is a structural dialectology possible? von [1] gilt Weinreich als einer der Wegbereiter des Strukturalismus in der Dialektologie. Und sein Jiddisch-Lehrbuch College Yiddish von und sein jiddisch-englisches / englisch-jiddisches Wörterbuch von (beide mit mehreren Neuauflagen) begleiteten unzählige Jiddischstudierende.
Biography of uriel weinreich The most salient criticism of these broad diasystems was the issue of how cognitively real they are. That is, just as the phones present within an individual variety are grouped together into abstract phonemes , the phonemes present within a group of varieties could be grouped together into even more abstract diaphonemes. March 30, aged New York, NY.Einer „jiddischistischen“ Familie angehörend, verfasste er überdies zusammen mit seiner Frau, der Volkskundlerin Beatrice Weinreich, das ebenfalls mehrfach aufgelegte Büchlein Say It in Yiddish, ein Sprachführer für Reisende.
Uriel Weinreich war der Initiator des LCAAJ-Projektes(Language and Culture Archive of Ashkenazic Jewry), das er von bis zu seinem Tode leitete.
Es wurde von Marvin Herzog fortgeführt. Das LCAAJ ist eine außerordentliche Ressource für die Erforschung des Jiddischen und der Kultur des aschkenasischenJudentums. Es besteht aus Stunden Tonbandaufzeichnungen von Interviews mit Jiddisch sprechenden Informanten, die zwischen und aufgezeichnet wurden, sowie ca.
Uriel weinreich wikipedia english About this article Weinreich, Uriel Updated About encyclopedia. Weingarten, Julius. Weingartner, Herbert J. Words on fire : the unfinished story of Yiddish.Seiten Niederschriften des Sprachmaterials.
Schriften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Uriel Weinreich: Languages in contact. French, German and Romansh in twentieth-century Switzerland. With an introduction and notes by Ronald I. Kim and William Labov. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins Publishing Company, , ISBN (Neuausgabe der Dissertation von ).
- Uriel Weinreich: Languages in contact.
Findings and problems. New York: Publications of the Linguistic Circle of New York 1, ; Den Haag: Mouton, – Deutsch: Sprachen in Kontakt.
Uriel weinreich wikipedia Meyerhoff, Miriam Weinreich is also credited with being one of the first linguists to appreciate the phenomenon of learner language, interlanguage , 19 years before Larry Selinker coined the term in his article "Interlanguage". Top Qs. Then, copy and paste the text into your bibliography or works cited list.Ergebnisse und Probleme der Zweisprachigkeitsforschung. Mit einem Nachwort von A. de Vincenz. München (Beck’sche Elementarbücher), ISBN
- Uriel und Beatrice Weinreich: Say It in Yiddish. A Phrase Book for Travelers. New York
- Uriel Weinreich: Modern english-yidish yidish-english verterbukh. Modern English-Yiddish Yiddish-English Dictionary. New York: Schocken (new paperback edition ), ISBN (1.Auflage ).
- Uriel Weinreich: College Yiddish.
An Introduction to the Yiddish Language and to Jewish Life and Culture. New York: YIVO, 6th edition , ISBN (1.Auflage ).
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Isaac L. Bleaman: Uriel Weinreich: Contact linguist, historical linguist, and Yiddishist par excellence. In: Journal of Jewish Languages 5(2), , S.– (PDF).
- Utz Maas: Verfolgung und Auswanderung deutschsprachiger Sprachforscher –Eintrag zu Uriel Weinreich (abgerufen am April ).
- John F.
Oppenheimer (Red.) u.a.: Lexikon des Judentums. 2.
- Uriel weinreich wikipedia shqip
- Uriel weinreich wikipedia indonesia
- Uriel weinreich wikipedia francais
Auflage. Bertelsmann Lexikon Verlag, Gütersloh u.a. , ISBN , Sp.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑Uriel Weinreich: Is a structural dialectology possible? In: Word 10, , S.–; vgl. Heinrich Löffler: Dialektologie: eine Einführung. Narr-Verlag, Tübingen , ISBN , S.31f.